Français   Deutsch     Italiano   Español   Nederlands

Verein für sprachliche und kulturelle Vielfalt in Europa e.V.

Association pour le Pluralisme linguistique et culturel en Europe

(A.P.L.C.E.)

B. P. 4427

44244 La Chapelle sur Erdre Cédex

aplce@voilà.fr

Warum dieser Verein ?

Den Sprachen mit Ausnahme des Englischen geht es in Europa schlecht: (Wachsen= des Desinteresse an den meisten Sprachen, sinkende Schülerzahlen in Schulen und Abendkursen ...)

Europa geht es auch nicht sehr gut: In einigen Ländern eine Wahlbeteiligung von kaum mehr als 20 % bei den letzten Europawahlen.

Die Vielfalt der kulturellen Produktionen, insbesondere im Bereich des Kinos, geht immer weiter zurück und ist wohl sogar bedroht.

Das Englische, auf das oft von der Werbung , von Massenmedien oder von manchen Behörden völlig sinn- und nutzloserweise zurückgegriffen wird, nimmt einen immer größeren Platz an Stelle der Nationalsprachen ein, wodurch diese verarmen . Den öffentlichen Meinungen wird so suggeriert, daß die Zukunft einsprachig englisch sein wird , daß die anderen Sprachen nur noch eine Art Lokaldialekt sein werden. In der augenblicklichen Situation ist es kaum noch möglich, Deutsch als Fremdsprache zu unterrichten.

Die eigentliche Macht in Sprachfragen -zumindest gegenüber der öffentlichen Meinung- haben momentan die Werbung, die Massenmedien und die Wirtschaft, und das ohne jede demokratische Kontrolle.

Wir denken, daß alle diese Fakten miteinander verknüpft und voneinander abhängig sind.

Wozu dieser Verein ?

Um über Sprachen, über die Bedeutung sprachlicher und kultureller Vielfalt und über linguistische Grundfakten zu informieren.

Um zu versuchen, für die europäischen Länder, ihre Sprachen und Kulturen Interesse zu erwecken.

Um Verhalten und Tatsachen, die für unsere Ziele positiv sind, herauszustellen und zu fördern: Systematisches Übersetzen in mehrere Sprachen (und nicht nur ins Englische), Werbungen, die ein positives Bild einer vielsprachigen (und nicht einsprachigen !) Welt vermitteln.

Um die Bemühungen, die schon zugunsten der sprachlichen und kulturellen Vielfalt unternommen werden, zu unterstützen und zusammen zu führen, um anderen Vereinen und Verbänden, die ähnliche Ziele haben, zu helfen.

Um zu versuchen, Diskussionen über die sprachliche und kulturelle Zukunft Europas zwischen Verantwortlichen aus verschiedenen Bereichen ( Sprachwissenschaft, Politik, Massenmedien, Wirtschaft, Kultur ...) zustande kommen zu lassen

.

Mitmachen

Wir stellen uns vor

Informationen, Texte und Dokumente